Entdecken Sie eine einzigartige hochalpine Region mit authentischem Charme.
Das Pays des Ecrins, eine Hochburg des Bergsteigens in Frankreich, liegt in den südlichen Hautes-Alpes am Rande des Nationalparks der Ecrins und bietet einen idealen Rahmen für alle Bergbegeisterten an. Seine Anordnung beschert ihm unter anderem den zweithöchsten Gipfel Frankreichs (den 4101 m hohen Barre des Ecrins) sowie zahlreiche andere, die mehr als 3000 m erreichen.
Sie werden die Ruhe, aber auch die Schönheit der Berge mit ihrem makellosen Schleier genießen. Es sind unvergessliche Momente, die Sie nicht mehr loslassen werden.
Um dieses Gebiet zu erkunden, wurden zwei Touren ausgearbeitet:
- Trilogie des Weißen Gletschers
- Dôme des Écrins
Für Reservierungen oder Anfragen kontaktieren Sie uns bitte unter. reservation@paysdesecrins.com
"Weißer-Gletscher-Trilogie"
Die Kletterbergtour : Die Trilogie des Glacier Blanc erklimmt drei klassische Kletterrouten über dem Glacier Blanc.
Der “Glacier Blanc”, dieser große Gletscher erstreckt sich bis zum Gipfel der Barre des Écrins. In dieser traumhaften Landschaft klettern Sie in sympathischen Graten des 4° Grades, in den Bergen mit einem kleinen Rucksack.
Höhepunkte
Die Essentials
- Der Aufenthalt Trilogie des Glacier Blancs findet ab 2 angemeldeten Teilnehmern und bei einer maximalen Zahl von 2 Teilnehmern pro Bergführer statt.
- Vorzugstarif für Gruppen ab 2 gemeinsam angemeldeten Personen
- Echtes All-Inclusive-Paket mit Betreuung, Unterkunft mit Vollpension, Übernachtung bei Ihrer Ankunft am Ende des ersten Tages.
- Ihr Bergführer empfängt Sie am Vorabend Ihrer Aktivität, hilft Ihnen beim Packen Ihres Rucksacks und gibt Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten und erklärt den Ablauf der vier folgenden Tage.
- Hochgebirgsschuhe können in unserem Partnergeschäft verleiht werden.
- Ihr Reiseleiter empfängt Sie am Abend im Geschäft, wenn Sie Schuhe ausleihen müssen. Er hilft Ihnen auch beim Rucksack packen.
- Verleih von Eispickel, Steigeisen, Helm, Klettergurt, kein Aufpreis für technische Ausrüstung, außer Schuhverleih.
- Bei Ihrer Rückkehr erhalten Sie einen Blogbericht, Fotos und Videos. (Siehe unsere früheren Aufenthalte).
Ein gut durchdachter Aufenthalt für Sie
Sie mögen ruhiges Klettern, das keine hohen Kenntnisse im Bergsteigen und Gletscherklettern erfordert. Sie klettern bereits in den Bergen im Schwierigkeitsgrad 4+, Sie klettern am Fels im Schwierigkeitsgrad 5. Sie sind Bergsteiger mit etwas Erfahrung im Gletscherbergsteigen, dann werden Sie diesen Aufenthalt genießen.
Sie werden in gut ausgesetzten Routen auf der Südseite gegenüber den Gletschern des Écrins-Massivs klettern.
Sie werden einen schönen Tag an den Felsen von Ailefroide haben, um den Kontakt mit dem Granit wieder aufzunehmen und dabei lernen, wie man Klemmkeile und "Friends" anbringt, bevor Sie in die Höhe steigen : alles wird gut ablaufen !
Der Nationalpark der Écrins
Bei diesem Aufenthalt werden Sie einem geschützten Naturgebiet nahekommen : den Nationalpark der Écrins.
In diesem Zusammenhang werden wir, wie immer bei unseren Aufenthalten, auf den Respekt der Umwelt achten und Sie werden für die besonderen Vorschriften dieses außergewöhnlichen Ortes sensibilisiert.
Guillaume’s Lieblingsstück, Hochgebirgsführer bei Alpes Aventure :
Über den Weißen Gletscher zu klettern, ist eine Sünde wert! Der Fels ist gut, es ist Hochgebirge, die Gletscher sind überall herum. Aber es ist total entspannent, wenn die Sonne auf den Felsen scheint, am Annäherungsmarsch, der manchmal ohne Steigeisen gemacht werden kann. Nur Spaß, Sie werden es auch mögen !
Guillaume
Programm
Tag 1
Rendezvous. Siehe Einzelheiten im Kapitel "Rendez-vous" auf der Registerkarte "Beginn des Aufenthalts". Übergabe der Sicherheitsausrüstung, Briefing.
Abholung Ihrer Hochgebirgsausrüstung mit Ihrem Bergführer, wenn Sie die Option "Ausrüstungsverleih" gewählt haben. Pünktlich in der Unterkunft ankommen, damit wir genügend Zeit haben, um vor Ladenschluss ins Geschäft zu gehen um Ihre Kletterschuhe bzw Schuhe abzuholen, wenn Sie den Verleih gewählt haben). Übernachtung in Vallouise-Pelvoux.
Tag 2
Tag 3
Tag 4
5. Tag
"Dôme des Écrins"
Den ersten Gipfel über 4000 m zu erreichen, ist ein besonderes Abenteuer, und der Traum vieler Bergsteiger.
Der Dôme des Ecrins (4015 m) bietet Ihnen diesen Zauber.
Aufgrund der Entwicklung des Gletschers in den letzten Jahren ist die Besteigung des Dôme de Neige des Ecrins nur noch erfahrenen Bergsteigern vorbehalten.
Die technischen Schwierigkeiten sind erschwinglich, dennoch sind eine ausgezeichnete körperliche Verfassung, Erfahrung im Hochgebirge und eine vorherige Akklimatisierung erforderlich.
Um Ihre Chancen auf Erfolg zu erhöhen, bieten wir Ihnen diesen dreitägigen Kurs mit einer Eisschule, einer Akklimatisierung Tour und der Besteigung des Dôme des Ecrins an.
NB: Die Besteigung des Dôme de neige des Ecrins ist ein großes Projekt. Bevor Sie sich auf den Weg machen, nehmen Sie sich bitte die Zeit, unser gesamtes technisches Datenblatt zu lesen, insbesondere die Registerkarten "Warnhinweise für Hochgebirge" und "Körperliche Verfassung und Erfahrung".
Ablauf des Aufenthalts
Tag 1: Aufstieg zur Glacier Blanc-Hütte - Eisschule.
Ihr Bergführer empfängt Sie in unserem Büro-Geschäft, ganz in der Nähe des Bahnhofs, bei einem Kaffee oder Tee. Er überprüft Ihre Ausrüstung und stattet Sie aus, falls Sie eine Ausrüstung gemietet haben. Transfer mit dem Auto bis zur Pré de Mme Carle, 1870m (ca. 45 Minuten). Dann geht es weiter zur Glacier Blanc-Hütte 2542m, die wir nach ca. 3 Stunden auf einem guten Weg erreichen werden. Nach einer Pause, in der Nähe oder auf der Terrasse der Hütte wo Sie einen kleinen Imbiss machen können, begeben wir uns auf das Plateau des Glacier Blanc, wo wir die Eisschule ist (Wiederholung der grundlegenden Techniken des Vorankommens auf dem Gletscher: Anseilen, Sichern, Handhabung des Eispickels, Verwendung der Steigeisen je nach Geländeform...) und das alles mit dem fantastischem Blick auf den Mont Pelvoux, die Nordseiten der Ailefroides und den Pic sans Nom !
Mittagessen und Übernachtung in der Hütte des Glacier Blanc.
Hm up 670
TAG 2 : Aufstieg zum Pic du Glacier Blanc - Hütte Les Ecrins
Besteigung des Pic du Glacier Blanc (3527m) oder des Glacier d'Arsine (3364m). Sie brechen um 5 Uhr morgens auf und erreichen den Gipfel etwa 3,5 bis 4,5 Stunden später. Diese beiden Gipfel befinden sich auf der Bergkette, die das linke Ufer des Glacier Blanc Gletschers begrenzt. Der Aufstieg ist nicht sehr technisch, aber er ermöglicht es, die Lektionen der Eisschule vom Vortag in die Praxis umzusetzen. Vom Gipfel aus können Sie die Barre des Ecrins, den Mont Pelvoux, die Meije, die Cerces, das Massif de la Vanoise und den Mont Blanc überblicken. Wir werden auf dem Plateau des Glacier Blancs Fuß fassen, an dessen linkem Ufer wir entlanggehen, um die Ecrins-Hütte (3170 m) zu erreichen, wo wir die Nacht verbringen werden.
Essen und Übernachtung in der Ecrins-Hütte.
Hm up zwischen + 800m und + 1000m / - 300m.
Tag 3 : Aufstieg auf den Dôme des Ecrins, 4015m und Rückkehr ins Tal.
Frühstück und dann Aufbruch in der Nacht gegen 3 oder 4 Uhr im Licht unserer Kopflampen.
Die Route beginnt mit einem sanften Anstieg auf der linken Seite des Glacier Blanc. In der Nähe des Col des Ecrins nehmen wir den ersten steilen Hang der Nordwand in Angriff. Über einen Weg, der die größten Spalten vermeidet und sich so wenig wie möglich in der Achse der Seracs aufhält, steigen wir auf fast 3800 m unter die Nordhänge des Gipfels Barre des Ecrins. Die Auswirkungen der Höhe werden sich sicherlich bemerkbar machen. Eine große Querung in Richtung Westen führt uns zum Fuß der Lory-Bruch. Je nach den Bedingungen können Sie hier Ihre Techniken des frontalen Steigeisens und des Pickelankers anwenden, um sie zu überqueren. Ein letzter Hang bietet Zugang zum Gipfel des Dôme des Ecrins. Stille und Betrachtung des Ecrins-Massivs: Die Aussicht auf den Westgrat der Barre des Ecrins ist unglaublich. Les Ailefroides und La Meije sind ganz in der Nähe. Im Süden ist der Mont Ventoux deutlich zu erkennen. Im Norden bieten im Vordergrund das Massif des Cerces, die Vanoise, dann das Massif des Mont Blanc und schließlich das Matterhorn und der Monte Rosa ein außergewöhnliches Panorama.
Abstieg und warme Mahlzeit in der Glacier Blanc-Hütte oder weiter unten im Tal, je nach Zeitplan.
Rückkehr und Trennung im Tal am späten Nachmittag.
Hm up + 845 m
Hm down - 2145 m.
Zeit: ca. 4 bis 5 Stunden für den Gipfel und anschließend 5 bis 6 Stunden für den Abstieg.
NB: Das Programm des Praktikums dient nur zur Orientierung. Der Bergführer entscheidet allein über das Programm, das er jederzeit aus Sicherheitsgründen, aufgrund der Schnee- und Wetterbedingungen oder auch aufgrund des körperlichen und technischen Niveaus der Teilnehmer ändern kann.
Aufgrund der Entwicklung des Gletschers in den letzten Jahren ist die Besteigung des Dôme de neige des Ecrins nur noch erfahrenen Bergsteigern vorbehalten, d. h. Sie müssen über eine gute körperliche Verfassung verfügen:
- Eine ausgezeichnete körperliche Verfassung: Sie müssen in der Lage sein, 300 m Höhenunterschied pro Stunde in der Höhe zu gehen, da Sie schnell sein müssen, in der Lage sein müssen, den Schritt zu pressen und bis zum Gipfel in einem hohen Tempo voranzukommen, um so wenig Zeit wie möglich unter den Eisseracs zu bleiben.
- Erworbene und erprobte technische Fähigkeiten: Beherrschung der Ausrüstung, Anseilen, Steigeisen an der Vorderspitze, Verwendung des Zugpickels, um effizient und aktiv in der Seilschaft zu sein.
- Erfahrung mit mehreren Bergtouren: Sie haben mindestens eine leichte Besteigung im Gletschergebiet durchgeführt, um in der Lage zu sein, die objektiven Gefahren der Route, insbesondere den Sturz von Seracs, zu verstehen und sich voll bewusst zu sein, was die Entscheidung, den Aufstieg zu versuchen, mit sich bringt.
N.B.: Wenn Sie nicht über das erforderliche Niveau verfügen, kann der Bergführer Sie bitten, den Kurs zu verlassen, um die Sicherheit der gesamten Gruppe zu gewährleisten.
Oberhalb von 4000 m können die Wetterbedingungen extrem sein. Wind, Schnee oder Kälte können den Aufstieg unmöglich machen.
Wir versuchen, so gut wie möglich vorauszusehen, um die besten Entscheidungen zu treffen, aber in jedem Fall wird unsere Priorität immer die Sicherheit sein. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass wir das Programm unserer Hochgebirgsreisen aus verschiedenen Gründen ändern müssen:
- Wenn das Wetter und/oder die Schneebedingungen es nicht erlauben, das geplante Programm durchzuführen und/oder
- Wenn es zu einer Verzögerung bei der Öffnung oder einer vorzeitigen Schließung eines Skilifts oder einer Berghütte kommt,
in diesen Fällen werden wir Ihnen manchmal am Tag der Abreise ein Alternativprogramm vorschlagen.
Standards für die Betreuung
Die Bergbedingungen ändern sich im Laufe des Sommers und können manchmal die Betreuungsstandards für jede Besteigung ändern. Die Betreuungsnormen legen die Anzahl der Personen fest, die ein Bergführer bei jeder Tour betreuen darf; sie werden entsprechend den Sicherungsmöglichkeiten, die der Schwierigkeitsgrad und die aktuellen Bedingungen zulassen, festgelegt und können sich daher im Laufe der Saison ändern.
Diese Änderungen können sich auf den Preis des Aufenthalts oder auf das geplante Programm auswirken. Wenn Sie sich für einen unserer Aufenthalte oder Aufstiege anmelden, akzeptieren Sie diese möglichen Änderungen.
Anzahl der Teilnehmer
3 Teilnehmer. Für diesen Aufenthalt ist eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen erforderlich. Im Falle einer Stornierung werden Sie spätestens 7 Tage vor der Abreise benachrichtigt. Wenn möglich, wird Ihnen eine Ersatzlösung angeboten.
Ab August kann der Aufstieg auf 2 Personen beschränkt werden. Gegebenenfalls werden wir Sie kontaktieren und Sie über die Preisentwicklung des Aufenthalts informieren.
Preis für 2 Personen und ein maßgeschneidertes Angebot für gebildete Gruppen, kontaktieren Sie uns.
Was vorgesehen werden muss :
Persönliche Ausrüstung
Die Ausübung von Hochgebirgstouren erfordert eine Ausrüstung, die für alle Wetter- und Umweltbedingungen geeignet ist, die sich sehr schnell und stark verändern können. Eine angemessene Ausrüstung gewährleistet Sicherheit und ist ein wesentlicher Teil des Erfolgs und des Komforts Ihres Aufstiegs/Aufenthalts.
Sie werden während Ihres Aufstiegs/Aufenthalts nicht unbedingt alle Gegenstände aus dieser beeindruckenden Liste verwenden, aber Sie sollten sie dennoch in Ihrem Rucksack haben.
Alle diese Ausrüstungsgegenstände sind technisch und in der Regel recht teuer. Wenn Sie Anfänger sind und erste Erfahrungen sammeln möchten, bevor Sie Geld investieren, sollten Sie wissen, dass wir einen Teil dieser Ausrüstung zum Verleih anbieten; sie sind in der nachstehenden Liste mit einem * gekennzeichnet, und Sie finden eine Übersichtstabelle mit den Verleihgebühren im Anmeldeformular.
Wichtig, wenn Sie mit Ihrer persönlichen Ausrüstung ausgestattet sind: Die Gesetzgebung in Bezug auf PSA (persönliche Schutzausrüstung, hier geht es um Helm, Klettergurt und Sonnenbrille) beschränkt die Nutzung der Ausrüstung zeitlich. Sie dürfen 5 Jahre lang ab dem Kaufdatum verwendet werden. Nach Ablauf dieses Datums gilt Ihre Ausrüstung als nicht mehr normgerecht. Alle Infos zu P.I.E. findest du hier > www.inrs.fr
Der Kopf
Der Körper
Das Prinzip bei einer längeren Anstrengung in der Höhe ist, dass man je nach Intensität der Anstrengung und den Witterungsbedingungen (Temperatur, Wind, Schneefall, Regen) verschiedene Kleidungsstücke übereinander tragen kann, um möglichst trocken zu bleiben.
NB: Skikleidung ist nicht geeignet, da sie oft zu warm, zu schwer und wenig atmungsaktiv ist.
Dörfer und Kulturerbe
Das Pays des Écrins ist auch ein gastfreundliches Land mit seinen Traditionen, authentischen Dörfern und seiner lokalen Gastronomie!
Hier können Sie die Berge und einen Gourmet-Aufenthalt in unseren charmanten, typischen Dörfern der Südalpen genießen.
Informationen und Reservierungen
Für weitere Informationen zur Vorbereitung Ihres Aufenthalts und um zu buchen, lassen Sie uns Ihre Buchungsanfragen auf Deutsch, Englisch oder Französisch zukommen :
Claire für die Organisation eines All-Inclusive-Aufenthalts rund um Ihre Bergsteigertour oder für die Buchung der Bergsteigertour Ihrer Wahl unter +33 6 30 83 37 65 oder reservation@paysdesecrins.com von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Ricarda für die Vorbereitung Ihres Aufenthalts, wenn Sie ihn alleine planen möchten, unter + 33 4 92 23 03 11 oder contact@paysdesecrins.com von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr.